Darum ist es am Rhein so schön
Rheingau
Rheingau ist Riesling. Kein Anbaugebiet steht so konsequent für die weiße Königstraube. Ob Hochheim, Eltville und sein schon im Mittelalter berühmtes Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg oder Rüdesheim. Nur Assmannshausen trotzt dieser Allmacht mit grandiosen Spätburgundern von dunklem Tonschiefer.

Sortiment
Filter
Neu
2024
3hoch3 Weissweincuvée
0.75 l
|
Art.-Nr.:
54054424
Spreitzer
Deutschland
Rheingau
% Grauburgunder
% Weißburgunder
% Chardonnay
% Weißburgunder
% Chardonnay
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
2024
Josef Spreitzer Riesling
0.75 l
|
Art.-Nr.:
54050924
Spreitzer
Deutschland
Rheingau
100% Riesling
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
2023
Steinberger Riesling trocken VDP Ortswein
0.75 l
|
Art.-Nr.:
00443923
Kloster Eberbach
Deutschland
Rheingau
Riesling
90 Punkte,
Falstaff
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
2023
Wiesbadener Neroberg Riesling Crescentia VDP Erste Lage
0.75 l
|
Art.-Nr.:
00439323
Kloster Eberbach
Deutschland
Rheingau
Riesling
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Bio
2023
Preussens Gloria Rheingau Riesling feinherb
0.75 l
|
Art.-Nr.:
54113123
Schloss Reinhartshausen
Deutschland
Rheingau
Riesling
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
2023
Steinberger Zehntstück Riesling Crescentia VDP Erste Lage
0.75 l
|
Art.-Nr.:
00439723
Kloster Eberbach
Deutschland
Rheingau
Riesling
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
2023
Rauenthaler Baiken Riesling Crescentia VDP Erste Lage
0.75 l
|
Art.-Nr.:
00439223
Kloster Eberbach
Deutschland
Rheingau
Riesling
Preise werden nach der Anmeldung angezeigt.
Darum ist es am Rhein so schön
Rheingau
Rheingau ist Riesling. Kein Anbaugebiet steht so konsequent für die weiße Königstraube. Ob Hochheim, Eltville und sein schon im Mittelalter berühmtes Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg oder Rüdesheim. Nur Assmannshausen trotzt dieser Allmacht mit grandiosen Spätburgundern von dunklem Tonschiefer.
Karl der Große, Zisterziensermönche, klassifizierte Lagen, Grosse Gewächse ... der Rheingau klingt schwer nach Burgund. Dafür ist seine Kernkompetenz gänzlich unburgundisch: Am hessischen Rheinufer spielt Riesling die erste, die zweite und fast alle anderen Geigen. An sanften bis steilen Hängen mit Böden aus Löss und Ton, Quarzit und Schiefer variiert er sich einfach selbst und zeigt sich, je nach Lage, Rheinsicht, Sonneneinstrahlung, kernig mineralisch mit klarer Frucht oder reifer und feinwürzig, meist trocken, aber auch halbtrocken bis edelsüß mit feinem Säurespiel. Allerdings, Ehre wem Ehre gebührt, auch Rheingauer Spätburgunder ist Weltklasse, zumal aus seiner Hochburg Assmannshausen.

Ihre Favoritenliste
Loading...